Die Zahl der Covid-19-Neuerkrankungen in Deutschland wächst kontinuierlich. Zu den Gründen zählen nicht nur die Einschleppungen aus dem Ausland durch Urlaubsheimkehrer, sondern eine grundsätzliche Corona-Müdigkeit vieler Deutscher, berichtet die Tagesschau. Der Spiegel untersucht, welche Formen der Maskenpflichtärger annehmen kann: Ein Supermarktkunde in Rheinland-Pfalz beleidigte demnach erst die Marktleiterin und landete dann – völlig echauffiert – mit seinem Wagen im Wassergraben. In Moers hat ein Supermarkt-Betreiber derweil Schülern den Zutritt zum Supermarkt vormittags untersagt – weil sich kaum jemand an die Masken- und Abstandspflicht hält (Ruhr-Nachrichten).
Urlauber, die aus einem Risikogebiet zurückkehren, müssen sich beim Gesundheitsamt melden und in Quarantäne begeben. Theoretisch. Doch ein Landrat aus Lauenburg schimpft: „Die wenigsten Reiserückkehrer aus Risikogebieten melden sich tatsächlich bei uns“ (NDR). In der Zeit beklagt ein Zugführer, dass immer weniger Menschen sich an die Maskenpflicht halten – und wünscht sich härtere Strafen. Bei den Strafen waltet weltweit weitaus mehr Fantasie als hierzulande. Der Spiegel zeigt, wie Corona-Verstöße weltweit geahndet werden – in Indonesien gibt es etwa demütigende Turnübungen wie Liegestütze unter Aufsicht von Polizisten.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Polen: Das Nachbarland Deutschlands hat so viele neue Corona-Fälle registriert wie noch nie seit Beginn der Pandemie. SZ
Afrika: Nach den Infektionszahlen verläuft die Corona-Pandemie in großen Teilen Afrikas glimpflich – ein Rätsel für Experten. Tagesschau
Griechenland: Die Zahlen steigen wieder, Corona stürzt das Mittelmeerland wieder tief in die Rezession. Rheinische Post
Familien: Um die Kinderbetreuung sicherzustellen, organisieren viele Eltern inzwischen selbst entsprechende Gruppen, in denen auf die Kinder aufgepasst wird – „Pandemic Pods“ genannt. Wired
Vereine: Eine Chemnitzer Softwarefirma startet eine Art Spenden-Casting, alle Vereine der Region dürfen sich beteiligen und ein Projekt vorschlagen. Tag 24
Impfstoff: Das Paul-Ehrlich-Institut rechnet damit, dass Anfang 2021 erste Bevölkerungsgruppen gegen Corona geimpft werden können. Spiegel
KULTUR/WIRTSCHAFT
Brandbrief: Aus Angst vor einem zweiten Corona-Lockdown warnt der Bundesverband mittelständische Wirtschaft in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel vor einem erneuten Herunterfahren von öffentlichem Leben und Geschäftsleben. Spiegel
Großbritannien: Den Briten droht die schwerste Rezession seit mehr als 300 Jahren. SZ
WISSENSCHAFT
Immunität: Laut neuer Studien kann sich der menschliche Körper, entgegen erster Hinweise, doch lange an eine Corona-Infektion erinnern und diese bekämpfen. Spiegel
Immunität 2: Der Vorfall auf einem Fischerboot in Seattle hat den ersten direkten Beweis beim Menschen erbracht, dass Antikörper eine Corona-Infektion vereiteln können. NYT
Langzeitfolgen: Der Atlantic widmet sich intensiv den Covid-19-Erkrankten mit gesundheitlichen Langzeitfolgen. Darunter sind viele Frauen – die meisten waren vorher topfit. Atlantic
Schulöffnungen: Auch wenn der schwedische Sonderweg nur teilweise geglückt ist – die Strategie der offenen Schulen war offenbar richtig, eine Studie deutet auf eine geringe Häufigkeit schwerer Erkrankungen aufgrund von Covid-19 bei schwedischen Kindern hin. Tagesspiegel
Krankheitsverlauf: Bei Corona-Patienten, die ins Krankenhaus müssen und künstlich beatmet werden, überleben hierzulande im Schnitt nur zwei von drei Personen. Spiegel
Test: An der Uniklinik Köln arbeitet ein Forscherteam an einem neuen Corona-Test, der Ergebnisse in unter einer Stunde liefern soll. Fuldaer Zeitung
KOPF DER WOCHE
Anthony Fauci, US-Immunologe und Chefberater des US-Präsidenten in der Coronakrise, äußert sich im Spiegel zu seinem schwierigen Verhältnis zu Donald Trump und zu Verschwörungsideologen („Die bedrohen mich, mein Leben, meine Kinder“). Spiegel
Medienschau vom 21. August 2020
Die Zahl der Covid-19-Neuerkrankungen in Deutschland wächst kontinuierlich. Zu den Gründen zählen nicht nur die Einschleppungen aus dem Ausland durch Urlaubsheimkehrer, sondern eine grundsätzliche Corona-Müdigkeit vieler Deutscher, berichtet die Tagesschau. Der Spiegel untersucht, welche Formen der Maskenpflichtärger annehmen kann: Ein Supermarktkunde in Rheinland-Pfalz beleidigte demnach erst die Marktleiterin und landete dann – völlig echauffiert – mit seinem Wagen im Wassergraben. In Moers hat ein Supermarkt-Betreiber derweil Schülern den Zutritt zum Supermarkt vormittags untersagt – weil sich kaum jemand an die Masken- und Abstandspflicht hält (Ruhr-Nachrichten).
Urlauber, die aus einem Risikogebiet zurückkehren, müssen sich beim Gesundheitsamt melden und in Quarantäne begeben. Theoretisch. Doch ein Landrat aus Lauenburg schimpft: „Die wenigsten Reiserückkehrer aus Risikogebieten melden sich tatsächlich bei uns“ (NDR). In der Zeit beklagt ein Zugführer, dass immer weniger Menschen sich an die Maskenpflicht halten – und wünscht sich härtere Strafen. Bei den Strafen waltet weltweit weitaus mehr Fantasie als hierzulande. Der Spiegel zeigt, wie Corona-Verstöße weltweit geahndet werden – in Indonesien gibt es etwa demütigende Turnübungen wie Liegestütze unter Aufsicht von Polizisten.
POLITIK & GESELLSCHAFT
Polen: Das Nachbarland Deutschlands hat so viele neue Corona-Fälle registriert wie noch nie seit Beginn der Pandemie. SZ
Afrika: Nach den Infektionszahlen verläuft die Corona-Pandemie in großen Teilen Afrikas glimpflich – ein Rätsel für Experten. Tagesschau
Griechenland: Die Zahlen steigen wieder, Corona stürzt das Mittelmeerland wieder tief in die Rezession. Rheinische Post
Familien: Um die Kinderbetreuung sicherzustellen, organisieren viele Eltern inzwischen selbst entsprechende Gruppen, in denen auf die Kinder aufgepasst wird – „Pandemic Pods“ genannt. Wired
Vereine: Eine Chemnitzer Softwarefirma startet eine Art Spenden-Casting, alle Vereine der Region dürfen sich beteiligen und ein Projekt vorschlagen. Tag 24
Impfstoff: Das Paul-Ehrlich-Institut rechnet damit, dass Anfang 2021 erste Bevölkerungsgruppen gegen Corona geimpft werden können. Spiegel
KULTUR/WIRTSCHAFT
Brandbrief: Aus Angst vor einem zweiten Corona-Lockdown warnt der Bundesverband mittelständische Wirtschaft in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel vor einem erneuten Herunterfahren von öffentlichem Leben und Geschäftsleben. Spiegel
Großbritannien: Den Briten droht die schwerste Rezession seit mehr als 300 Jahren. SZ
WISSENSCHAFT
Immunität: Laut neuer Studien kann sich der menschliche Körper, entgegen erster Hinweise, doch lange an eine Corona-Infektion erinnern und diese bekämpfen. Spiegel
Immunität 2: Der Vorfall auf einem Fischerboot in Seattle hat den ersten direkten Beweis beim Menschen erbracht, dass Antikörper eine Corona-Infektion vereiteln können. NYT
Langzeitfolgen: Der Atlantic widmet sich intensiv den Covid-19-Erkrankten mit gesundheitlichen Langzeitfolgen. Darunter sind viele Frauen – die meisten waren vorher topfit. Atlantic
Schulöffnungen: Auch wenn der schwedische Sonderweg nur teilweise geglückt ist – die Strategie der offenen Schulen war offenbar richtig, eine Studie deutet auf eine geringe Häufigkeit schwerer Erkrankungen aufgrund von Covid-19 bei schwedischen Kindern hin. Tagesspiegel
Krankheitsverlauf: Bei Corona-Patienten, die ins Krankenhaus müssen und künstlich beatmet werden, überleben hierzulande im Schnitt nur zwei von drei Personen. Spiegel
Test: An der Uniklinik Köln arbeitet ein Forscherteam an einem neuen Corona-Test, der Ergebnisse in unter einer Stunde liefern soll. Fuldaer Zeitung
KOPF DER WOCHE
Anthony Fauci, US-Immunologe und Chefberater des US-Präsidenten in der Coronakrise, äußert sich im Spiegel zu seinem schwierigen Verhältnis zu Donald Trump und zu Verschwörungsideologen („Die bedrohen mich, mein Leben, meine Kinder“). Spiegel