Die Nachrichtenlage zu Covid-19 zeigt in dieser Woche, wie heikel der „Tanz mit dem Tiger“ (Grimme-Online-Award-Gewinner Christian Drosten) aktuell ausfällt. In Großbritannien sind die Strände nach den jüngsten Lockerungen trotz Corona-Krise gerammelt voll (tagesschau.de). In den USA und Brasilien – wo ebenfalls Lockerungen verordnet werden – ist die Lage längst wieder dramatisch, am Donnerstag gab es 40.000 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden (t-online.de). Ein „dramatischer Rückschlag für die Re-Opening-Politik der USA“, meint die Welt. Hierzulande gibt es immer mehr Hotspots, zuletzt in einer Dönerproduktion in Nordrhein-Westfalen (FAZ) – was nicht nur die Frage aufwirft, wie groß die Corona-Gefahr durch Klimaanlagen tatsächlich ist (ZDF). Kostet der „Tanz“ mit dem Virus am Ende NRW-Ministerpräsident Armin Laschet die politische Karriere?, will NTV wissen. Vice erklärt, warum der mediale Umgang mit den Hausbewohnern in einem in einem Neuköllner Wohnblock rassistisch ist.
GESELLSCHAFT
Ungleichheit: Zunächst schien Corona der große Gleichmacher zu sein, in Wirklichkeit trifft die Pandemie arme und benachteiligte Menschen besonders hart. SZ
Israel: Zunächst galt das Land als eines, das Corona vorbildlich bekämpft und beinahe ausgerottet hatte, doch jetzt kommt die zweite Welle. Spiegel
USA: Pflegeheime im ganzen Land schmeißen alte und behinderte Bewohner raus und schicken sie in Obdachlosenheime und heruntergekommene Motels. NYT
Schweden: Aus Furcht vor dem laxen Vorgehen des Landes bei der Bekämpfung des Coronavirus haben Schwedens skandinavische Nachbarn alle ihre Grenzen zu Schweden – dem neuen Pariah-Staat – geschlossen. NYT
WIRTSCHAFT
Rotlichtbezirke: Gebeutelte Firmen aus der Veranstaltungswirtschaft haben am vergangenen Montagabend mit einer Lichtaktion auf ihrer schwierige wirtschaftliche Lage hingewiesen. Night of Light
Prognose: Die Zahlen zur Folgen der Corona-Pandemie für die Wirtschaft sind aktuell nur eine Momentaufnahme, mit historischen Einbrüchen – aber sie lassen nur schwer verlässliche Annahmen zur Zukunft zu. SZ
WISSENSCHAFT
Krankenhausreportage: Ein Geo-Reporter hat wochenlang den Kampf der Ärzte gegen das Virus erlebt – und dazu eine Reportage verfasst. Geo
Fragwürdiger Heilsbringer: Der in Großbritannien gegen Corona eingesetzte Entzündungshemmer mit dem Wirkstoff Dexamethason soll das Sterberisiko senken – könnte aber für Patienten mit mildem Krankheitsverlauf riskant sein. NYT
Masken: Welche Gesichtsmaske schützt am besten? Der Guardian klärt auf.
CORONA & CO
In Barcelona hat die Oper El Liceu wieder die Tore geöffnet. Doch im Publikum saßen keine Menschen – sondern 2292 Topfpflanzen. Ein Werk des Künstlers Eugenio Ampudia. Guardian
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Medienschau vom 26. Juni 2020
Die Nachrichtenlage zu Covid-19 zeigt in dieser Woche, wie heikel der „Tanz mit dem Tiger“ (Grimme-Online-Award-Gewinner Christian Drosten) aktuell ausfällt. In Großbritannien sind die Strände nach den jüngsten Lockerungen trotz Corona-Krise gerammelt voll (tagesschau.de). In den USA und Brasilien – wo ebenfalls Lockerungen verordnet werden – ist die Lage längst wieder dramatisch, am Donnerstag gab es 40.000 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden (t-online.de). Ein „dramatischer Rückschlag für die Re-Opening-Politik der USA“, meint die Welt. Hierzulande gibt es immer mehr Hotspots, zuletzt in einer Dönerproduktion in Nordrhein-Westfalen (FAZ) – was nicht nur die Frage aufwirft, wie groß die Corona-Gefahr durch Klimaanlagen tatsächlich ist (ZDF). Kostet der „Tanz“ mit dem Virus am Ende NRW-Ministerpräsident Armin Laschet die politische Karriere?, will NTV wissen. Vice erklärt, warum der mediale Umgang mit den Hausbewohnern in einem in einem Neuköllner Wohnblock rassistisch ist.
GESELLSCHAFT
Ungleichheit: Zunächst schien Corona der große Gleichmacher zu sein, in Wirklichkeit trifft die Pandemie arme und benachteiligte Menschen besonders hart. SZ
Israel: Zunächst galt das Land als eines, das Corona vorbildlich bekämpft und beinahe ausgerottet hatte, doch jetzt kommt die zweite Welle. Spiegel
USA: Pflegeheime im ganzen Land schmeißen alte und behinderte Bewohner raus und schicken sie in Obdachlosenheime und heruntergekommene Motels. NYT
Schweden: Aus Furcht vor dem laxen Vorgehen des Landes bei der Bekämpfung des Coronavirus haben Schwedens skandinavische Nachbarn alle ihre Grenzen zu Schweden – dem neuen Pariah-Staat – geschlossen. NYT
WIRTSCHAFT
Rotlichtbezirke: Gebeutelte Firmen aus der Veranstaltungswirtschaft haben am vergangenen Montagabend mit einer Lichtaktion auf ihrer schwierige wirtschaftliche Lage hingewiesen. Night of Light
Prognose: Die Zahlen zur Folgen der Corona-Pandemie für die Wirtschaft sind aktuell nur eine Momentaufnahme, mit historischen Einbrüchen – aber sie lassen nur schwer verlässliche Annahmen zur Zukunft zu. SZ
WISSENSCHAFT
Krankenhausreportage: Ein Geo-Reporter hat wochenlang den Kampf der Ärzte gegen das Virus erlebt – und dazu eine Reportage verfasst. Geo
Fragwürdiger Heilsbringer: Der in Großbritannien gegen Corona eingesetzte Entzündungshemmer mit dem Wirkstoff Dexamethason soll das Sterberisiko senken – könnte aber für Patienten mit mildem Krankheitsverlauf riskant sein. NYT
Masken: Welche Gesichtsmaske schützt am besten? Der Guardian klärt auf.
CORONA & CO
In Barcelona hat die Oper El Liceu wieder die Tore geöffnet. Doch im Publikum saßen keine Menschen – sondern 2292 Topfpflanzen. Ein Werk des Künstlers Eugenio Ampudia. Guardian
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden